FAQ
Nein, diese Bretter sind nicht wasserdicht, und Ihre Garantie deckt keine Wasserschäden ab. Wir haben sie so konstruiert, dass sie bis zu einem gewissen Grad widerstandsfähig sind, was bedeutet, dass feuchte Straßen in Ordnung sein sollten, aber Pfützen, Regen (egal welcher Art) und nasse Straßen sind ein No-Go. Wenn Wasser in die Motoren oder das Batteriegehäuse eindringt, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Darf man das? Ja. Solltest Du? Wir raten normalerweise davon ab. Wenn Du Dein Gehäuse öffnest, erlischt Ihre Garantie, sofern diese noch gültig ist. Ist dies nicht der Fall, besteht die Gefahr, dass die internen Komponenten beschädigt oder Kabel eingeklemmt oder kurzgeschlossen werden.
Ja, das haben sie! Jedes Mal, wenn du die Bremse betätigst, bekommst Du ein wenig Ladung zurück, vor allem, wenn Du bergab fährst und bremst. Achte darauf, bergab nicht zu bremsen, wenn Deine Batterie auf 100 % steht - das kann Deine Batterie überladen und beschädigen.
Du kannst! Die meisten Komponenten findest Du hier.
Das Sportster Hybrid ist kompatibel mit Cloudwheels Donut 120H. Beachte, dass die Cloudwheels oder andere große Rollen nicht speziell für das Sportster Deck entwickelt wurden, so dass Du möglicherweise Deine Montagekonfiguration ändern oder Riser verwenden musst, damit sie ohne Wheelbite fahren.
Das Yoface Hybrid kann keine größeren Rollen oder Rollen von Drittanbietern aufnehmen.
Das Shrike Hybrid kann keine größeren Rollen oder Rollen von Drittanbietern aufnehmen.
Die Bustin Hybrids sind nur für die Straße geeignet. Das bedeutet Asphalt und Beton. Die Komponenten sind nicht für den Einsatz im Gelände konzipiert.
Wir haben das Board mit bis zu 300 Pfund getestet, ohne Probleme. Bitte bedenke jedoch, dass die Geschwindigkeit und die Akku-Reichweite sowohl vom Gewicht des Fahrers als auch von den Geländebedingungen beeinflusst werden. Wenn Du ein schwerer Fahrer bist, kann es sein, dass Deine Geschwindigkeit und Reichweite geringer ist, als die eines kleineren Fahrers. Das bedeutet nicht, dass es weniger Spaß macht, aber das wirst Du schon wissen, wenn Du zu den Big Boys gehörst.
Die kurze Antwort? Das hängt davon ab, wie du fährst und wie du die Batterie behandelst. Bei regelmäßiger Nutzung und guter Pflege können die meisten Batterien 300-500 volle Ladezyklen durchhalten, bevor Du einen Rückgang der Reichweite bemerkst. Das heißt, wenn Du viel fährst und jeden Tag auflädst kannst Du einige Jahre lang mit einer soliden Leistung rechnen. Fährst Du weniger oft? Dann hälst sie sogar noch länger, solange du sie richtig pflegst.
SEI REALISTISCH. Batterien halten nicht ewig. Mit zunehmendem Alter wirst Du eine etwas geringere Reichweite feststellen, aber das liegt in der Natur der Sache. Irgendwann muss sie ausgetauscht werden. Wenn es so weit ist, wenden dich an uns, und wir helfen Dir, das Problem zu lösen.
TAKE IT EASY. Die ganze Zeit mit voller Geschwindigkeit zu fahren, macht zwar Spaß, belastet aber auch deine Batterie stärker. Lass es ruhig angehen, und deine Batterie wird es dir danken.
Ehrlich gesagt, das hängt von dir ab und davon, wie du es fährst. Diese Boards sind so gebaut, dass sie einiges aushalten, aber wie alles andere sind sie nicht unzerstörbar. Bei regelmäßiger Pflege und etwas TLC kannst du davon ausgehen, dass dein Board jahrelang hält, aber sehen wir uns das mal genauer an:
BATTERIE: Die Batterie ist das erste, dem man sein Alter ansieht - 300 bis 500 volle Ladezyklen sind typisch, bevor man eine Verringerung der Reichweite bemerkt. Behandele sie richtig, vermeide extreme Temperaturen, und lasse sie nicht über längere Zeiträume voll aufgeladen oder leer stehen. Es ist das Kraftwerk deines Boards, also halte es bei Laune.
ROLLEN: Die Rollen nutzen sich ab, je nachdem, wie und wo du fährst. Hartes Carving, Sliding und rauer Asphalt? Sie werden sich schneller abnutzen. Achte auf die Abnutzung, wechsele sie nach Möglichkeit aus und tausche sie aus, wenn die Fahrt unruhig wird.
DECK: Das Deck ist sehr robust, aber nicht unbesiegbar. Wenn Du hart landest oder durch Pfützen fährst, kann es mit der Zeit Risse oder Delaminationen aufweisen. Halte es trocken, und vermeide es, darauf herumzutrampeln, als ob Du eine Wassermelone zerquetschen willst. Behandel es wie das Beast, das es ist, und es wird lange halten.
FERNBEDIENUNG: Die Fernbedienungen sind solide, können aber temperamentvoll sein. Halte sie aufgeladen, kalibriere sie bei Bedarf und vermeide es, sie wie einen Sack herumzuschleudern. Wenn sie einen harten Schlag bekommt, kann sie kaputt gehen.
MOTOREN: Diese Dinger sind zum rippen gebaut, aber sie drehen sich auch Tausende Male pro Minute. Schmutz, Steinchen und Wasser können sie abnutzen. Halte sie sauber, achte auf seltsame Geräusche und vermeide es, bei Steigungen Vollgas zu geben.
TRUCKS: Die Trucks sind solide und sollten die gesamte Lebensdauer des Boards überdauern. Überprüfe die Bushings, zieh die Schrauben regelmäßig fest und stelle sicher, dass nichts klappert.
Dafür kann es mehrere Gründe geben, die wir hier durchgehen werden:
- Leere Batterie. Tut uns leid, aber wir müssen es sagen. Vergewissere dich, dass dein Board aufgeladen ist.
- Defekter Netzschalter. Du kannst dies testen, indem Du die „Push-to-Start“-Funktion verwenden. Du solltest Dir relativ sicher sein, dass die Batterie noch geladen ist. Drehe die Motoren ein paar Mal - wenn sich das Board auf diese Weise einschaltet, kannst du ziemlich sicher sein, dass der Netzschalter der Übeltäter ist
- Batterie defekt. Das könnte am Alter liegen - wenn deine Batterie alt ist (mehr als 3 Jahre), ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie irgendwann nicht mehr funktioniert. Es könnte ein Wasserschaden oder Missbrauch sein - Du weißt, wer Du bist. Oder es könnte ein Problem mit der Herstellung/Elektronik sein. Wenn Du alles andere ausgeschlossen hast, nimm Kontakt mit uns auf.
Kein Spaß, aber kein Grund zur Sorge. Dies ist in der Regel auf Bluetooth-Störungen zurückzuführen. Du kannst deine Fernbedienung mit den folgenden Schritten neu einstellen, wodurch das Problem in 99 % der Fälle behoben wird:
- Halte bei ausgeschalteter Fernbedienung die Power- und die Gear-Taste (auf der Fernbedienung) gleichzeitig gedrückt.
- Warte, bis du ein kurzes Menü (neuere Modelle) oder „OK MPH“ (ältere Modelle) siehst.
- Sobald das Menü bzw. die Meldung erscheint, schalte die Fernbedienung mit der Einschalttaste aus und wieder ein, und schon ist alles fertig!
- Sollte das Problem damit nicht gelöst sein, lies bitte den nächsten Abschnitt über Beschleunigung/Bremsen
Dies wird normalerweise durch eine Fehlfunktion der Fernbedienung verursacht. Im Steuerrad befinden sich zwei kleine Magnete, und wenn einer davon herausspringt, kann er alle möglichen Schäden verursachen. Hier findest Du ein nützliches Video, das dir zeigt, worauf du achten musst und wie du das Problem beheben kannst: Bustin Hybrid Remote Reparaturen.
Beginne mit den Grundlagen: Versuche, den Motor mit der Hand zu drehen. Wenn er schleift oder sich wehrt, hast du wahrscheinlich Ablagerungen, Sand oder Rost, die alles verstopfen.Du musst das Nabengehäuse vom Motor abnehmen, um es zu reinigen (hier findest Du eine Anleitung dazu). Wenn sich der Motor wieder frei dreht, mach weiter.
Der nächste Teil wird knifflig und erfordert eine fortgeschrittene Fehlersuche. Ehrlich gesagt ist es am besten, wenn Du das Board zu einer qualifizierten Werkstatt für Elektrofahrzeuge bringst. Aber wenn Du unbedingt selbst Hand anlegen willst, lies weiter.
WARNUNG: Wenn Du die Elektronik öffnest, erlischt die Garantie. Es gibt leine Ausnahmen. Wenn Du es auseinandernimmst und nicht wieder zusammensetzen kannst, können wir es möglicherweise nicht mehr retten. Mach nur weiter, wenn Du bereit Bist, das Risiko einzugehen, Dein Board kaputt zu machen.
Wahrscheinlich handelt es sich um ein loses Kabel, eine kaputte Verbindung oder vielleicht eine schlechte Lötstelle. So findest Du heraus, ob es am Regler oder am Motor liegt:
Tausche die Anschlüsse - schließe den linken Motor an die rechte Seite des Reglers an und dann das Gleiche mit dem rechten Motor. Wenn das Problem auf den anderen Motor überspringt, hast Du ein Problem mit dem Regler. Wenn derselbe Motor immer noch Probleme macht, ist es wahrscheinlich ein tieferes Problem mit dem Motor selbst, und Du musst ihn möglicherweise ersetzen.
Einfacher Test, große Antworten. Und wenn Duschon dabei bist, überprüfe alle Kabel und Stecker - manchmal reicht es, die Dinge einfach nur festzuziehen.
Höchstwahrscheinlich musst Du einfach den Gashebel höher stellen. Das Board hat 4 Gangmodi (G1, G2, G3, G4), und durch Drücken der kleinen Getriebetaste auf der Fernbedienung kannst du sie durchschalten. Mit G1 wird die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Du kannst das Gas auch erhöhen, indem Du das Gaspedal schnell loslässt und dann wieder einrasten lässt (siehe hier).
Wenn das nicht hilft, vergewissere dich, dass dein Board nicht fast tot ist. Wenn du sicher bist, dass du den richtigen Gang eingelegt hast hast du möglicherweise ein Problem mit der Batterie und wendest dich am besten an eine Elektrowerkstatt in deiner Nähe oder meldest dich bei uns.